Vom Bauchgefühl zur Evidenz: Warum Datenanalyse die Logistik transformiert
Wenn Echtzeitdaten aus Lagern, Fahrzeugen und Partnernetzwerken zusammenfließen, wird Unsichtbares sichtbar. Engpässe, Wartezeiten und Abweichungen lassen sich früh identifizieren und gezielt beheben, bevor sie Kundenversprechen gefährden.
Vom Bauchgefühl zur Evidenz: Warum Datenanalyse die Logistik transformiert
Prädiktive Modelle erkennen Muster in historischen Sendungen und Live-Streams. So werden Verspätungen, Kapazitätsschwankungen und Nachfragepeaks antizipierbar, und Dispositionen können proaktiv statt reaktiv organisiert werden.
Vom Bauchgefühl zur Evidenz: Warum Datenanalyse die Logistik transformiert
Ein mittelständischer Spediteur nutzte Prognosen zur Staubildung und Torverfügbarkeit. Die Dispo plante Puffer dynamisch, Fahrer erhielten Alternativen. Ergebnis: 18 Prozent weniger Verspätungen, hörbar weniger Stress am Funkgerät.